
Inhalt
Leitthema
- Collagierte Reflexionen über Menschenbilder und Salutogenese Rüdiger-Felix Lorenz
 - Sozialer Zusammenhalt und Primärversorgung in Europa, Afrika und den USA Jan de Maeseneer
 - 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Internationale Wissenschaftliche Fachgesellschaften als generative Beschleunigerinnen ihrer Universalisierung Johann Behrens
 - Für eine beziehungsorientierte Gesundheitsförderung Ottomar Bahrs
 
Reflektierte Praxis, Lehre, Wissenschaft
- Salutogenetisch orientierter Sportunterricht: Theoretische Überlegungen und deren exemplarische Implementation in die Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung Daniel Klein & Tobias Vogt
 - „My positive Health“ – Eine Möglichkeit zur Verbindung von Theorie und Erfahrungslernen aus Sicht einer Studierenden Vivian Sandra Möller
 - BUGY®: Hatha-Yoga als salutogen orientiertes Sensibilitätstraining Birgit Atzl & Michael Röslen
 - „Gruppenprozesse gemeinsam gestalten – Selbsthilfeförderung durch salutogene Qualitätszirkel für Gruppenleiter von Selbsthilfegruppen“ Ottomar Bahrs
 - Forschungsinitiave Salutogenese und Positive Health Ottomar Bahrs & Alexandra Piotrowski
 
Kunst
- HOUSE OF SPIRITS Tine Günther
 
Vom Dachverband, seinen Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen
- Mitteilungen des Dachverbands Salutogenese Barbara Doss, Ottomar Bahrs und Michael Röslen
 - Pilotprojekt Gesunde Schule: Kurzkurs „Gesundheit!“ Barbara Doss
 - Zukunftsdorf Waldhof – Gesundheit in Gemeinschaft Hans-Ulrich Sappok
 - Salutogenese Projektraum Rhein-Main Pascale Dauster
 - Tagungen und Veranstaltungen
 
Neues & Gutes
- Wir klaren Hamburg auf! Kinder von psychisch erkrankten Eltern im Fokus Juliane Tausch
 - „Sicherer Hafen – Raus aus der Gewaltspirale“ Nina-Kathrin Rohwer & Jürgen Wiegand
 
Rezensionen
